Wer ein neues Haus baut, für den ist meistens klar, als Heizung wird eine umweltfreundliche und sparsame Wärmepumpe eingebaut.
Doch lohnt sich auch für Eigentümer im Altbau der Einbau einer Wärmepumpe?
Viele Eigentümer einer Bestandsimmobilie sind stark verunsichert und fürchten, dass mit dem Einbau einer Wärmepumpe viele weitere Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind und somit der Einbau einer Wärmepumpe unwirtschaftlich ist.
Diese Befürchtungen sind oft unbegründet und beruhen auf unvollständigen Informationen oder zum Teil auch unrichtigen Informationen.
Die Initiative Heinsberg Smart City lädt daher interessierte Eigenheimbesitzer zum Vortrag:
„Wärmepumpe für Bestandsgebäude – so geht´s“ ein.
Dr. Peter Klafka, ein renommierter und ausgewiesener Experte für Wärmepumpen gibt Ihnen einen Überblick über die Voraussetzungen für den Einbau einer Wärmepumpe im Bestand und beantwortet folgende Fragen:
- Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
- Welche Möglichkeiten haben Sie, selbst zu prüfen, ob Ihr Haus oder Ihre Wohnung für den Einsatz einer Wärmepumpe geeignet ist?
- Kann die Wärmepumpe eine zukunftssichere Alternative für Sie sein?
Der Vortrag findet am 13.03.2025 ab 19:00 Uhr in der Stadthalle Heinsberg statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – die Teilnahme ist kostenlos.