Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Suche

Hohe Sicherheit durch autarke Netzinfrastruktur

450Mhz Funknetz

Das 450-MHz-Funknetz des Kölner Funkdienstleisters 450connect ist das einzige bundesweit verfügbare Funknetz, das ausfallsichere Sprach- und Datenkommunikation mit einer hervorragenden Flächen- und Gebäudeversorgung diskriminierungsfrei allen Unternehmen der kritischen Infrastrukturen anbietet.

Zusätzlich zu seinen physikalischen Vorteilen wie hervorragende Reichweite in Gebäude hinein und flächendeckende Verfügbarkeit auch in ländlichen Regionen ist das 450-MHz-Funknetz ein wesentlicher Bestandteil für die Digitalisierung des Energienetzes und die Integration der Erneuerbaren Energien und somit für die Energiewende. 450connect schafft mit dem 450-MHz-Funknetz also eine entscheidende Voraussetzung für die Digitalisierung, Dekarbonisierung und Resilienz der Unternehmen von Betreibern kritischer Infrastrukturen.

Basis für das Funknetz sind im Übrigen die bis Ende 2040 an 450connect zugeteilten 450-MHz-Funkfrequenzen. Hinter 450connect stehen mehr als 70 Energieversorgungsunternehmen, unter anderem Alliander, E.ON, ein Konsortium regionaler Energieversorger sowie die Versorger-Allianz 450, zu der zahlreiche Stadtwerke, Energie- und Wasserversorger und die EnBW-Tochter Netze BW gehören.